Sportgemeinschaft Edelshausen
In der Scherau 11, 86529 Edelshausen
info@sgedelshausen.de

SGE blickte zurück – Unveränderte Führungsmannschaft

SGE blickte zurück – Unveränderte Führungsmannschaft

Am Samstagabend hatte die SG Edelshausen (SGE) zu ihrer turnusgemäßen Jahresversammlung ins Sportheim eingeladen. Dabei standen die alle zwei Jahre anstehenden Neuwahlen der Vorstandschaft und des Ausschusses im Mittelpunkt. Dabei wurde die Führungsmannschaft um den langjährigen ersten Vorsitzenden Oswald Prummer wiedergewählt und auch im Vereinsausschuss gab es keine Veränderungen.

Wegen der Corona-Pandemie hatten ja 2020 und 2021 keine Versammlungen stattfinden können. Daher wurde jetzt auf 2019 und 2020 zurückgeblickt

Nach dem Gedenken an die verstorbenen SGE-Mitglieder berichtete Vorstand Oswald Prummer über die Aktivitäten 2019 und 2020. Beim Watt-Turnier waren 2019 noch 22 Paare am Start, 2020 waren es dann leider nur noch 16. Gut besucht war der SGE-Kinderfasching im Februar 2020. Beim dritten

Stockschützen-Turnier der Ortsvereine gingen 2019 bei hochsommerlichen Temperaturen zehn Mannschaften an den Start: Zwei Vertretungen der freiwilligen Feuerwehr sowie je eine Vertretung des Schützenvereins 1961, der Pfarrei, des Krieger- und Soldatenvereins, des Gartenbauvereins, des Burschenvereins, der „Lindener Ratschkatln“, der SGE-Kegler und ein Team der SGE-Stockschützen. Beim Edelshausener Ferienprogramm beteiligte sich die SGE mit Tennis und Stockschießen. Trotz Corona wurden auch 2019 und 2020  wieder drei Altpapiersammlungen durchgeführt. Die SGE-Adventfeier 2019 war sehr gut besucht. 2020 konnte dann ja keine Adventfeier stattfinden.

Kassier Hubert Mayr zeigte auf, welche großen Summen bei der SG Edelshausen Jahr für Jahr bewegt werden. Haupteinnahmen des Vereins sind die Mitgliedsbeiträge und die Pachtzahlungen. Hauptausgaben sind Strom, Heizöl, sowie Darlehenstilgung und –zinsen. Die Darlehen konnten 2018 weiter zurückgeführt werden. Die Kassenprüferinnen Angelika Detter und Regina Wegler bescheinigten Mayr eine ordnungsgemässe Kassenführung. Die beantragte Entlastung der Vorstandschaft erfolgte dann auch einstimmig.

Nach den Zahlen ging Oswald Prummer auf einige Punkte genauer ein. Derzeit hat die SGE 301 Mitglieder. Gegenüber dem Vorjahr (285) ein erfreulicher Anstieg. Dieser kam nicht zuletzt dank der neuen auch im Punktspielbetrieb aktiven Fußballmannschaft zustande.  Die aus rumänischen Kickern bestehende SGE-Fußball-Mannschaft belegt als Neuling in der B-Klasse Neuburg einen tollen zweiten Platz.

Die Berichte aus den einzelnen Abteilungen eröffnete die neue Abteilungsleiterin Monika Mayinger von der Gymnastikgruppe. Mayinger ist Nachfolgerin der langjährigen Leiterin Monika Lang.  Nachdem man im Oktober 2020 zuletzt trainieren konnte, kam die Corona-Unterbrechung. Im Oktober 2021 konnte dann das Training wieder aufgenommen werden.

Abteilungsleiter Ernst Dreher informierte über die größte Abteilung – die Kegler. Derzeit sind ein Damen-, zwei Herren- und eine Mixed-Mannschaften im Punktspielbetrieb. 2020 konnte das erst 2018 neuformierte Mixed-Team den Meistertitel erringen.

Über die 2014 neugegründete Abteilung Kindertanzen berichtete Carola Hanikel. Zu Beginn vor sechs Jahren waren es sechs Kinder, derzeit tanzen 22 Kinder im Alter zwischen vier und siebzehn Jahren. Hanikel erwähnte die ungebrochen große Begeisterung der Kinder und den Proben für ein neues Programm.

Josef Dietenhauser gab den Bericht der jüngsten SGE-Abteilung – den Stockschützen. Ein sehr großer Erfolg war das dritte Ortsturnier der Edelshausener Vereine 2019. Das soll 2022 auch wieder stattfinden. Zudem plant Dietenhauser den Punktspieleinstieg von zwei Mannschaften.

Der neue Abteilungsleiter und langjährige Sportwart Christian Ahle gab einen Überblick über die SGE-Tennisabteilung. Man war nur mit einer Herren-Mannschaft im Punktspielbetrieb vertreten und die wurde 2020 Meister. Einzel-Vereinsmeister wurden Hardy Kleinschmidt (2020) und Ahle selbst (2021).

Gerhard Kienast, der zweite Schützenmeister des Schützenvereins 1961 Edelshausen, brachte bei seiner Premiere als Wahlleiter die Neuwahlen souverän und zügig über die Bühne. Der etatmässige Wahlleiter Werner Lemal war verhindert. Die Vorstandschaft mit Oswald Prummer (erster Vorsitzender), Friedrich Hora (zweiter Vorsitzender), Hubert Mayr (Kassier) und Alexandra Berger (Schriftführerin) wurden dabei einstimmig wiedergewählt. Im Vereinsausschuss gab es ebenfalls keine Veränderungen. Wiedergewählt wurden Paul Fischer, Günter Hartl, Michaela Weichselbaumer und Daniel Kugler. Kassenprüferinnen bleiben Angelika Detter und Regina Wegler.

Kienast bedankte sich im Namen der SGE-Mitglieder bei Vorstandschaft und Ausschuss für die geleistete Arbeit. Der alte und neue erste Vorstand Oswald Prummer bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, dem Ausschuss und allen Mitgliedern.

Von links die alte und neue SGE-Vorstandschaft: Hubert Mayr (Kassier), Alexandra Berger (Schriftführerin), Oswald Prummer (erster Vorsitzender) und Friedrich Hora (zweiter Vorsitzender)