SGE blickte zurück – Oswald Prummer weiterhin erster Vorsitzender
Die SG Edelshausen (SGE) hatte kürzlich zu ihrer turnusgemäßen Jahresversammlung in den Aufenthaltsraum der Kegelbahn im Sportheim eingeladen. Im Mittelpunkt standen die turnusgemäßen Neuwahlen der Vorstandschaft und des Vereinsausschusses. Dabei gab es keine Veränderung im Führungsteam um den langjährigen ersten Vorsitzenden Oswald Prummer.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen SGE-Mitglieder berichtete erster Vorstand Oswald Prummer über die Aktivitäten 2024. Das geplante Bürgerfest mit SGE-Beteiligung fiel nach dem schrecklichen Hochwasser aus. Beim Edelshausener Ferienprogramm beteiligte sich die SGE mit Tennis, Tanzen, Kegeln und Stockschießen. 2024 wurden wieder drei Altpapiersammlungen durchgeführt. Sehr gut besucht waren der erstmals angebotene Pizza-Abend im April und das SGE-Weinfest im November. Bei der wieder sehr gelungenen zweiten Auflage des gemeinsamen Adventsmarkts aller Edelshausener Vereine und Verbände im Pfarrgarten betrieb die SGE einen gut frequentierten Grillstand.
Kassier Hubert Mayr zeigte auf, welche großen Summen bei der SG Edelshausen Jahr für Jahr bewegt werden. Haupteinnahmen des Vereins sind die Mitgliedsbeiträge, Veranstaltungen, der hohe Getränkeverkauf mangels Pächter sowie Spenden. Hauptausgaben sind Strom, Heizöl, sowie Darlehenstilgung und –zinsen. Die beiden Kassenprüferinnen Angelika Detter und Regina Wegler bescheinigten dem SGE-Kassier eine ordnungsgemässe Kassenführung. Die beantragte Entlastung der Vorstandschaft erfolgte dann auch einstimmig.
Nach den Zahlen ging Oswald Prummer auf einige Punkte genauer ein. Per 31.12.2024 hatte die SGE 273 Mitglieder. Nach dem Rückgang 2023 mit 261 erfreulicherweise wieder ein Anstieg. Neue Mitglieder gibt es hauptsächlich in der weiterhin boomenden Abteilung Tanzen. Prummer informierte auch über die extrem schwierige, bisher erfolglose Suche nach einem neuen Vereinspächter. Sehr viele Vereine in der Umgebung sind aktuell auf der Suche nach neuen Pächtern.
Die Berichte aus den einzelnen Abteilungen eröffnete die Gymnastikgruppe.
Lea Fischhaber berichtete anstelle der neuen Abteilungsleiterin Monika Mayinger. Derzeit trainieren dienstags im Schnitt zwölf bis 15 Damen im Alter von 18 bis 65 Jahren. Alle sind mit viel Eifer und Freude dabei.
Sportwartin Gerda Baumgartner informierte über die Kegler. 2024/2025 hatte man mangels Personal nur noch eine Mixed-Mannschaft im Punktspielbetrieb. Dabei konnte sich Edelshausen, das das Klassement sogar einige Zeit angeführt hatte und man von einer erneuten Meister träumen durfte, den guten dritten Platz sichern. Es bleibt abzuwarten, wie es mit der sehr kappen Spielerdecke 2025/206 weitergeht.
Über die 2014 neugegründete Abteilung Kindertanzen berichteten die neuen Abteilungsleiterinnen Lea Fischhaber und Veronika Hora, die Nachfolgerinnen von Carola Hanikel. Sie erwähnten die ungebrochen große Begeisterung der vielen Kinder und die zahlreichen Auftritte.Im Fasching 2025 waren unter dem Motto „Südsee“ 32 Kinder im Alter zwischen vier und 15 aktiv. Derzeit wird für den Maitanz geübt.
Josef Dietenhauser gab den Bericht der jüngsten SGE-Abteilung – den Stockschützen. 2024 schaffte die erste Mannschaft in Oberstimm als starker Zweiter den erneuten Aufstieg. Dieses Mal von der Kreisklasse A in die Kreisliga. Die zweite Mannschaft wurde in der Kreisklasse B Letzter.
Beim Stockschützen-Ortsturnier 2024 gingen leider nur fünf Vereine an den Start.
2025 will man aber mit zwei Team in der Punktrunde starten. Am Sonntag, 28. September, wird es wieder ein Stockschützen-Ortsturnier geben. Dabei hofft man wieder auf mehr Teilnehmer. Dietenhauser warb leidenschaftlich für neue Stockschützen-Mitglieder. Trainingstag ist immer dienstags.
Der Abteilungsleiter und langjährige Sportwart Christian Ahle gab einen, leider wenig zuversichtlichen, Überblick über die SGE-Tennisabteilung. 2024 war zum zweiten Mal in der langen Vereinsgeschichte nicht in der Punktrunde vertreten und kann auch 2025 keine Mannschaft melden. Man hofft sehr, dass man es zusammen mit der Vereinsberatung des Bayerischen Tennisverband BTV schafft, wieder mehr Menschen für den tollen weissen Sport zu begeistern. Nur so kann es langfristig weiter beziehungsweise wieder Tennis bei der SGE geben.
Nach den Berichten aus den Abteilungen folgte der wichtigste Tagesordnungspunkt: Die Neuwahlen der Vorstandschaft und des Ausschusses.
Als Wahlleiter fungierte Gerhard Kienast, zweiter Schützenmeister beim Schützenverein 1961 Edelshausen.
Bei der SGE-Führungsmannschaft gab es keine Veränderungen. Wiedergewählt wurden Oswald Prummer (erster Vorsitzender), Friedrich Hora (zweiter Vorsitzender), Hubert Mayr (Kassier) und Alexandra Berger (Schriftführerin). Das Duo Prummer/Hora übernahm 2005 nach dem plötzlichen Tod von Vereinsgründer Fritz Hora das Ruder und ist nun bereits 20 Jahre im Amt. Respekt! In den Ausschuss wurden wieder Gerda Baumgartner und Manuel Hora gewählt. Als Abteilungsleiter gehören Michaela Weichselbaumer (Kegeln), Monika Mayinger (Gymnastik), Lea Fischhaber und Veronika Hora (Tanzen), Josef Dietenhauser (Stockschützen) und Christian Ahle (Tennis) dem Ausschuss automatisch an.
Der alte und neue erste Vorstand Oswald Prummer bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen und dem Vereinsausschuss für die gute Zusammenarbeit, und allen Mitgliedern sowie Sponsoren und Spendern für ihre Unterstützung. Nächste SGE-Veranstaltung ist die zweite Altpapiersammlung 2025 am Freitag, 16. Mai und Samstag, 17. Mai. Beim ersten Schrobenhausener Bürgerfest am Freitag, 20. Juni und Samstag, 21. Juni, wird man mit einem Stand vertreten sein.